Einsatzort: Meinzing, Gde. Lederdorn
Datum und Uhrzeit: 29.10.2014, 13.55 Uhr
Alarmstufe: Brand 4
Alarmstichwort: Brand landwirtschaftliches Anwesen
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2014 wurden mehrere Feuerwehren aus dem KBI-Bereich sowie dem Nachbar-Inspektionsbereich Cham zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens nach Meinzing bei Lederdorn alarmiert.
Die Feuerwehren Lederdorn, Bärndorf, Staning, Chamerau, Gehstorf, Runding, Liebenstein sowie Chamerau, Blaibach sowie die DLK aus Bad Kötzting wurden gemäß Alarmstufe B4 alarmiert, ebenso die KBI Michael Stahl und KBI Marco Greil sowie die Kreisbrandmeister Schötz und Pritzl.
Kreisbrandinspektor Marco Greil, der zufällig zum Alarmzeitpunkt nahe der Einsatzstelle von Chamerau Richtung Lederdorn fuhr, traf als einer der ersten vor Ort ein. Aus dem unbewohnten Wohnhaus, an dem im hinteren Teil eine Stallung angebaut ist, drangen Rauch und Flammen. Die anrückenden Kräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung über wasserführende Fahrzeuge sowie mit einem Hydranten vor Ort. Weitere zwei Förderleitungen wurden von einem Bach neben der Schreinerei Greil sowie aus dem nahegelegenen Lindbach aufgebaut. Hier kam der Schlauchwagen der FF Chamerau zum Einsatz, da mehrere hundert Meter Schlauch verlegt werden mussten. Aufgrund der langen Schlauchleitung wurden zur Unterstützung zum Aufbau der Leitung die Feuerwehren Chameregg und Niederrunding nachalarmiert, diese kamen aber dann nicht mehr zum Einsatz.
Der Brand konnte sehr schnell unter Kontrolle gebracht werden, mehrere Atemschutztrupps suchten das Innere des Gebäudes nach Glutnestern ab und löschten diese ab. Zeitgleich wurden die im Stall befindlichen Rinder in eine weitere Stallung gebracht, wobei sich ein Feuerwehrmann verletzte und vom BRK versorgt wurde. Die alte Stallung wurde mit Stützen gesichert und die Tiere, die sich nicht ins Freie bewegen ließen, versorgt.
Auch kam noch der GW-Atemschutz der FF Furth im Wald zum Einsatz, so konnten gleich vor Ort die zum Einsatz gekommenen Atemschutzgeräte und Masken ausgetauscht werden.
Zwei Rinder und ein Schwein verendeten bei dem Brand, laut Polizei liegt der Sachschaden bei ca. 50000.-€ - die Kripo Regensburg konnte zum Brandzeitpunkt noch keine Brandursache feststellen. Nach knapp zwei Stunden konnten die meisten Kräfte abrücken, die Feuerwehren Lederdorn und Runding verblieben noch am Brandobjekt. Neben einer Streife der PI Bad Kötzting und den Führungskräften der Feuerwehr waren auch Kräfte des BRK sowie EL Michael Daminger vor Ort.
Bilder: FF Blaibach und Christian Ellmann, WebTeam der Inspektion Bad Kötzting