Sicherheitswache anlässlich der Eröffnung des Blaibacher Konzert- und Kulturhauses

Sicherheitswache anlässlich der Eröffnung des Blaibacher Konzert- und Kulturhauses

Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte das neue Blaibacher Kultur- und Konzerthaus am Wochenende vom 12. bis 14. September 2014 seiner Bestimmung übergeben werden.

Mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen (fast ausnahmslos) ausverkauften Konzerten konnte das ungewöhnliche Projekt ein erstes deutliches Ausrufezeichen – bis weit über die Landkreisgrenzen hinaus – setzen. Weit über 1.000 Konzertbesucher konnten an diesem Wochenende in Blaibach begrüßt werden.

Das vielfältige Konzertprogramm reichte über zwei Aufführungen von Haydn's Schöpfung, zwei Jazz-Abenden bis hin zu nachmittäglichen Veranstaltungen unter dem Motto „Volksmusik trifft Kammermusik". Zum Abschluss am Sonntagabend gab sogar die „Altneihauser Feierwehrkapelln" ein Stelldichein in Blaibach und zog mit allerlei „bissigen" Kommentaren von Kommandant Norbert Neugierg das Publikum in seinen Bann.
Obwohl bis – sprichwörtlich – zur letzten Minute am Konzerthaus gebaut wurde, waren zu Beginn des ersten Veranstaltungswochenendes noch einige Restarbeiten nicht ganz fertiggestellt. Um trotzdem jegliche Gefährdung für die Besucher und Künstler auszuschließen wurde die Feuerwehr Blaibach damit beauftragt für sämtliche Veranstaltungen eine Sicherheitswache abzustellen. Angesichts des „Mammutprogramms" zum Eröffnungswochenende keine leichte Aufgabe. Zu allen Veranstaltungen im Konzerthaus waren jeweils sechs aktive Feuerwehrdienstleistende abzustellen. Um dies bewerkstelligen zu können wurden 42 Aktive (darunter drei Kameraden der FF Bärndorf) in sieben Schichten eingeteilt. Insgesamt wurden dabei 199,5 Mannstunden (!) abgeleistet.

An allen drei Veranstaltungstagen gab es erfreulicherweise aus feuerwehrtechnischer Sicht keine besonderen Vorkommnisse.
Am Sonntag, den 14. September fand anlässlich der Eröffnung des Konzerthauses ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth und ein daran anschließendes Dorffest statt. Auch hier beteiligten sich die Kameraden der beiden Feuerwehren, Blaibach und Bärndorf, am Kirchen- und Festzug. Beim Dorffest kümmerte man sich mit der bewährten Feuerwehr-Küchen-Crew um das leibliche Wohl der Festbesucher.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelt's Gott an alle Kameraden, die an diesem arbeitsreichen – aber für die Gemeinde wahrscheinlich historischem Wochenende – ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Nach knapp einjähriger Bauzeit konnte das neue Blaibacher Kultur- und Konzerthaus am Wochenende vom 12. bis 14. September seiner Bestimmung übergeben werden.
Mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen (fast ausnahmslos) ausverkauften Konzerten konnte das ungewöhnliche Projekt ein erstes deutliches Ausrufezeichen – bis weit über die Landkreisgrenzen hinaus – setzen. Weit über 1.000 Konzertbesucher konnten an diesem Wochenende in Blaibach begrüßt werden.

Das vielfältige Konzertprogramm reichte über zwei Aufführungen von Haydn's Schöpfung, zwei Jazz-Abenden bis hin zu nachmittäglichen Veranstaltungen unter dem Motto „Volksmusik trifft Kammermusik". Zum Abschluss am Sonntagabend gab sogar die „Altneihauser Feierwehrkapelln" ein Stelldichein in Blaibach und zog mit allerlei „bissigen" Kommentaren von Kommandant Norbert Neugierg das Publikum in seinen Bann.
Obwohl bis – sprichwörtlich – zur letzten Minute am Konzerthaus gebaut wurde, waren zu Beginn des ersten Veranstaltungswochenendes noch einige Restarbeiten nicht ganz fertiggestellt. Um trotzdem jegliche Gefährdung für die Besucher und Künstler auszuschließen wurde die Feuerwehr Blaibach damit beauftragt für sämtliche Veranstaltungen eine Sicherheitswache abzustellen. Angesichts des „Mammutprogramms" zum Eröffnungswochenende keine leichte Aufgabe. Zu allen Veranstaltungen im Konzerthaus waren jeweils sechs aktive Feuerwehrdienstleistende abzustellen. Um dies bewerkstelligen zu können wurden 42 Aktive (darunter drei Kameraden der FF Bärndorf) in sieben Schichten eingeteilt. Insgesamt wurden dabei 199,5 Mannstunden (!) abgeleistet.

An allen drei Veranstaltungstagen gab es erfreulicherweise aus feuerwehrtechnischer Sicht keine besonderen Vorkommnisse.
Am Sonntag, den 14. September fand anlässlich der Eröffnung des Konzerthauses ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Elisabeth und ein daran anschließendes Dorffest statt. Auch hier beteiligten sich die Kameraden der beiden Feuerwehren, Blaibach und Bärndorf, am Kirchen- und Festzug. Beim Dorffest kümmerte man sich mit der bewährten Feuerwehr-Küchen-Crew um das leibliche Wohl der Festbesucher.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelt's Gott an alle Kameraden, die an diesem arbeitsreichen – aber für die Gemeinde wahrscheinlich historischem Wochenende – ihren Beitrag zu einem erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.

Erinnerungsfoto mit Jazz-Künstlerin Nashi Young Co. aus Frankfurt/M. nach dem ersten Veranstaltungsabend im neuen Konzertsaal.