Am Abend des 9. Oktober 2011 gegen 18.15 Uhr wurden wir zu einem brennenden Carport in Blaibach alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort versuchte ein Anwohner bereits, den unter starker Rauchentwicklung im Vollbrand stehenden Carport mittels eines Gartenschlauches zu löschen.
Sofort wurde mit dem Löschangriff begonnen sowie eine Widerstandslinie zu einem nahe angrenzenden Schuppen aufgebaut. Die Feuerwehr Miltach, die ebenfalls nach dem Stichwort B2 mitalarmiert wurde, lieferte für den ersten Moment noch Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug, bis durch das Mehrzweckfahrzeug aus Blaibach eine Wasserversorgung von einem nahegelegenen Hydranten aufgebaut war. Weiterhin kamen zur Einsatzstelle KBM Andreas Bergbauer und KBI Michael Stahl, nachdem sie sich ein Bild vom Brandausmaß gemacht hatten, rückten sie wenig später jedoch wieder ab.
Der PKW einer Anwohnerin, die auch einen Notruf abgesetzt hatte, war bei Ausbruch des Brandes noch unter dem Carport abgestellt. Es gelang der Besitzerin noch, das Fahrzeug in Sicherheit zu bringen.
Eine unter dem Carport aufgehängte PKW-Dachbox aus Kunststoff war jedoch aufgrund der enormen Hitze unter dem Dach bereits so in Mitleidenschaft gezogen, das sich verflüssigter Kunststoff auf das Fahrzeug herabtropfte und so den Lack schwer beschädigte.
Die angrenzende Holzscheune sowie das Wohnhaus in der Nähe blieben komplett verschont, nachdem das Feuer aus war, wurde das Dach noch abgedeckt, um restliche Glutnester ablöschen zu können.
Die FF Miltach verließ die Einsatzstelle zuerst, die Kräfte der FF Blaibach konnten gegen 19.15 Uhr wieder einrücken. Der Sachschaden am Bauwerk sowie dem Fahrzeug wurde von den ebenfalls zur Einsatzstelle geeilten Beamten der PI Bad Kötzting auf ca. 12000.-€ geschätzt, weiter wird vermutet, das heiße Asche in einer Biomülltonne, die unter dem Carport abgestellt war, Auslöser für diesen Brand war.
Bericht und Bilder: FFW Blaibach