Baum fällt in Stromleitung

Baum fällt in Stromleitung

Einsatzort: Am Regen, Blaibach
Datum und Uhrzeit: 27.02.2020, 23.56 Uhr
Alarmstufe: B 1
Alarmstichwort: Brand Elektroanlage

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde am späten Donnerstagabend die Freiwillige Feuerwehr Blaibach alarmiert. Aufgrund starken Schneefalls war ein Baumgipfel in die

Hochspannungsleitung unweit der Trafostation "Am Regen" gefallen. Zwei der drei spannungsführenden Kabel waren dadurch abgerissen und lagen auf dem Boden, was zu einem heftigen Kurzschluss führte. Besorgte Anwohner wählten den Notruf und die Integrierte Leitstelle Regensburg alarmierte gemäß Einsatzstichwort "Brand Elektroanlage" die Feuerwehren aus Blaibach, Miltach und Bad Kötzting. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war die Stromzufuhr am Trafo noch nicht unterbrochen, was durch starke Lichtbögen und eine enorme Geräuschentwicklung deutlich wahrnehmbar war. Aufgrund der Eigengefährdung der Einsatzkräfte konnte als Erstmaßnahme nur eine weiträumige Absperrung um die am Boden liegenden Hochspannungskabel errichtet werden. Von der Sperre war auch die Kreisstraße CHA 49 von Blaibach nach Bad Kötzting betroffen. Nach etwa einer halben Stunde traf ein Techniker des Stromversorgungsunternehmens ein, der den betroffenen Abschnitt der Stromversorgung spannungsfrei schaltete. Nachdem nun eine Gefährdung der Einsatzkräfte ausgeschlossen werden konnte, wurden durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach unter schwerem Atemschutz die noch brennenden Anlagenteile im Inneren des Transformatorhauses abgelöscht und mittels Hochdrucklüfter belüftet. Im Anschluss wurde mit der Drehleiter der Feuerwehr Bad Kötzting der noch in der dritten Stromleitung hängende Baumgipfel entfernt. Noch während des Einsatzes konnte die Stromversorgung in Blaibach größtenteils wieder hergestellt werden. Rund 50 Haushalte waren noch bis Freitagmittag ohne Strom. Von Seiten der Feuerwehr wurde der Einsatz vom Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach, Thomas Raab, koordiniert. Unterstützt wurde er von Kreisbrandmeister Alexander Beier und Kreisbrandinspektor Andreas Bergbauer. Ebenfalls vor Ort war eine Streife der Polizei sowie ein Rettungswagen des BRK zum Eingeschutz der eingesetzten Feuerwehrleute.

Bild: Yannick Schötz, FF Blaibach & WebTeam der Inspektion Bad Kötzting