Großbrand im benachbarten Bad Kötzting

Großbrand im benachbarten Bad Kötzting

Am 3. März 2022 alarmierte die Leitstelle Regensburg zahlreiche Feuerwehren nach Bad Kötzting, auch Kräfte von Rettungsdienst, Polizei und THW eilten in das Bad Kötztinger Gewerbegebiet.

Schon auf der Anfahrt konnte man die aufsteigende Rauchsäule sehen, die vom Wertstoffhof ausging. Unser LF20 fuhr bis kurz vor die Brandstelle vor und speiste dort das TLF der Feuerwehr Bad Kötzting. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz unterstützte die Brandbekämpfung.Insgesamt waren von Feuerwehrseite 169 Einsatzkräfte mit 43 Fahrzeugen vor Ort, informierte Kreisbrandrat Michael Stahl, der zusammen mit seinen Kreisbrandmeistern Konrad Kellner und Alexander Beier die Koordinationsarbeiten von Bad Kötzting Kommandant Michael Weiß unterstütze. Nur etwa 30 Minuten nach der Alarmierung war der Brand zum Großteil gelöscht. Von BRK-Seite waren sieben Fahrzeuge mit vierzehn Mitarbeitern vor Ort, so der stellvertretende Rettungsdienstleiter Tobias Muhr. Begründetet war der große Personal- und Fahrzeugansatz darin, dass von der Leitstelle in Regensburg nach dem Stichwort "Brand Industriehalle" alarmiert worden war. Gegen 17.30 Uhr konnten wir gemeinsam mit dem Großteil der Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden und wieder abrücken. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut dem stellvertretenden Leiter der PI Bad Kötzting auf etwa 30.000 Euro an der Fassade der Straßenmeisterei und etwa 370.000 Euro am Recyclinghof. Als Brandursache konnte ein Defekt an einem Kabel einer Beleuchtung ausgemacht werden, so die Erkenntnis der Brandermittler der Kripo Regensburg.

Bericht und Bilder von KBM Richard Richter sowie Drohnenaufnahmen der Kreisbrandinspektion Cham