Sturm „Sabine“ fordert Blaibacher Feuerwehr

Sturm „Sabine“ fordert Blaibacher Feuerwehr

Das bereits Tage zuvor angekündigte Sturmtief „Sabine“ bescherte auch der Blaibacher Feuerwehr am 10. Februar 2020 im Gemeindegebiet zahlreiche Einsätze.

Nachdem der Sturm in den frühen Morgenstunden an Stärke zunahm erfolgte die erste Alarmierung gegen 8 Uhr. Die Gemeindeverbindungsstraße nach Harras wurde von einem größeren umgestürzten Baum blockiert. Mit mehreren Motorsägen wurde das Verkehrshindernis beseitigt. In der Folge sorgten weitere umgestürzte Bäume im Bereich der Bahnhof- und Umgehungsstraße für Verkehrsbehinderungen. Auch hier kam die Feuerwehr Blaibach – unterstützt durch den Bauhof – zum Einsatz. Ein weiterer umgestürzter Baum wurde auf der Kreisstraße CHA 10 Richtung Bärndorf von der Fahrbahn beseitigt. Nach einer kurzen Verschnaufpause um die Mittagszeit sorgte am Nachmittag erneut auffrischender Wind für weitere Einsätze. Zur Unterstützung der FF Bärndorf und der FF Chamerau ging es erneut auf die Kreisstraße CHA 10: Die Zufahrt zum Ortsteil Neukolmberg war durch mehrere große umgestürzte Bäume blockiert. Da eine Beseitigung der Bäume für die Einsatzkräfte aufgrund der anhaltenden starken Böen zu gefährlich war wurde das Teilstück vom Bauhof gesperrt. Die umgestürzten Bäume auf der Verbindungsstraße zum Chamerauer Ortsteil Roßberg wurden in Zusammenarbeit mit der FF Chamerau beseitigt. Zum Abschluss dieses einsatzreichen Tages wurde man noch von der FF Bad Kötzting nachgefordert. Hier war ebenfalls aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume im Bereich Steinbach eine Sperre der Kreisstraße CHA 49 erforderlich.

Darüber hinaus leisteten drei Kameraden der FF Blaibach im Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Cham Dienst. Von dort aus wurden im Schichtbetrieb von Sonntagabend bis Dienstagfrüh über 200 sturmbedingte Einsätze im gesamten Landkreis Cham koordiniert (https://www.kfv-cham.de/nachricht/19967/)