Am 23. September 2023 konnte man sehr oft die Einsatzfahrzeuge unserer Wehr im Dorf fahren sehen, denn für die Nachwuchskräfte gab es viel zu tun.
Dass die Arbeit unserer Kinderfeuerwehr bereits Früchte trägt, konnte man am Wochenende sehen. Unsere Jugendfeuerwehr ist derzeit mit 14 Mitgliedern nicht nur so stark ist wie noch nie, mittlerweile gehören erstmals auch vier Mädchen der Jugendgruppe an. Aus diesem Grund organisierten unsere beiden Jugendwarte Christian Amberger und Sebastian Wiesmeier passend zum Beginn der Aktionswoche zusammen mit einigen Aktiven einen Berufsfeuerwehrtag, bei dem es für die Jugendgruppe einiges zu tun und auch viel zu lernen gab.
Am Samstagnachmittag traf man sich im Gerätehaus und richtete sich dort ein. Schon wenig später folge der erste Alarm, eine Ölspur beim gemeindlichen Bauhof war gemeldet worden. Wie bei einem echten Einsatz eilten die Jugendlichen vom Schulungsraum hinunter in die Fahrzeughalle und zogen sich um und so ging es mit Blaulicht und auch kurz mit Martinshorn zum Einsatz. Die angedeutete Ölspur wurde gebunden, auch eine Verkehrsabsicherung erstellt. Im Laufe der folgenden Stunden wurden noch weitere Übungsszenarien eingespielt. So wurde eine Katze von einem Baum gerettet und später sogar ein echtes kleines Feuer gelöscht. Der Höhepunkt des Tages war dann am frühen Abend ein Forstunfall, bei dem eine Übungspuppe unter einem Baumstamm eingeklemmt war. Zur Überraschung der nicht eingeweihten Teilnehmer kamen sogar Jugendliche der Feuerwehr Bad Kötzting sowie ein Rettungswagen zum Einsatz mit hinzu. Wie bei einem echten Einsatz wurde der „Patient“ betreut, vom BRK wurde eine Infusion gelegt und ein EGK angeschlossen, ehe dann seitens Feuerwehr vorsichtig und mit viel technischem Gerät die Befreiung durchgeführt wurde. Nach einem Gruppenfoto ging es zur Stärkung und zur Vertiefung der Kameradschaft zurück ins Gerätehaus zum gemeinsamen Abendessen, auch Brett- und Kartenspiele lockerten den Abend auf. Es folgten noch eine Suchaktion, ein Verkehrsunfall sowie das Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes, alles Szenarien, die später nach dem Übertritt in die Aktive Mannschaft ebenfalls passieren können. Neben dem Umgang mit den Geräten der Einsatzfahrzeuge konnten die Jugendlichen auch viele Abläufe und Hintergrundinformationen bei diesem Berufsfeuerwehrtag erlernen und vertiefen.
x