Die FFW Blaibach will bei den Nachwuchskräften die Aus- und Fortbildung zielstrebig fortsetzen. Innerhalb der letzten Wochen trafen sich die Jugendlichen mehrmals, um sich auf die bevorstehende Jugendleistungsprüfung vorzubereiten.
Die Leistungsprüfung dient zum Nachweis der Grundkenntnisse der Feuerwehr-Dienstvorschriften, der Gerätekunde und der Unfallverhütungsvorschriften. Am Samstag, den 1. Dezember 2007 war es soweit, die Jugendlichen Florian Eckl, Philip Eckl, Florian Lippert, Andreas Müller, Martin Raab, Christian Rank, Patrick Schedlbauer und Jan Singer stellten sich den beiden Schiedsrichtern KBM Andreas Bergbauer und Inspektionsjugendwart Hans Brandl. Die Aufgabenstellungen gliederten sich in Einzelübungen, Truppübungen und einen theoretischen Teil, die nach gut einer Stunde geschafft waren. Die beiden Schiedsrichter konnten anschließend bekannt geben, dass die Prüfung bestanden und mit gutem Erfolg abgelegt wurde. Zu den Beobachtern zählte ferner Kommandant Thomas Raab, der ebenfalls der Jugendgruppe ein großes Lob zollte und dem Jugendwart und Ausbildungsleiter Stefan Höpfl für die geleistete Arbeit dankte.
Die erfolgreichen Teilnehmer des Jugendleistungsabzeichens: Die Jugendgruppe der FF Blaibach mit Jugendwart Stefan Höpfl und den beiden Schiedsrichtern KBM Andreas Bergbauer und Inspektionsjugendwart Hans Brandl.