„Experimente“ – so lautete das Thema des Treffens unserer Kinderfeuerwehr Ende Februar.
An verschiedenen Stationen wurde den Kindern beispielsweise das Verbrennungsdreieck nähergebracht oder auch ausprobiert, warum ein mit Wasser gefülltes Papierschiff erst mal lange Zeit nicht brennt. Auch die Funktion eines Hebekissens, dargestellt durch einen Luftballon, der Spielzeugautos anhebt, konnten die Kinder ausprobieren und lernen, wie eine Ölsperre funktioniert. Unter Aufsicht durften die Teilnehmer dann auch nochmals wiederholen, welche Materialien brennen und welche nicht. Spannend war auch der Regenbogen-Versuch.