Am frühen Nachmittag des 9. Septembers 2011 wurden wir gegen 13.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die CHA 10 zwischen Blaibach und Bärndorf alarmiert. Eine Person war eingeklemmt...
Am Abend des 23. August gegen 18.31 Uhr wurden wir alarmiert zu einem VU bei dem ein PKW im Bereich der Kreisstraße CHA10.
Am späten Nachmittag des 20. Juli gegen 17.58 Uhr heulten in Blaibach die Sirenen. Nach erheblichen Regenfällen dran eine große Menge Oberflächenwasser in ein Wohnhaus im Blaibacher Ortsteil Gmündt ein. Das neu erbaute Haus war zwar an einem Hang gebaut, doch aufgrund der heftigen Regenfälle der vergangenen Stunden hatte der Erdboden keine Chance, das Regenwasser aufzunehmen und so liefen größere Ströme am Wohnhaus vorbei sowie in die Kellerräume.
Am 7. Mai 2011 wurden die Einsatzkräfte zur Seestraße am Blaibacher See gerufen.
Eine entlaufene Jungkuh löste am Morgen des 29. April 2011 eine Suchaktion im Bereich um den Blaibacher Ortsteil Spielberg mit dort angrenzendem Waldstück aus.
Am 30. März abends gegen 20.09 Uhr heulten die Sirenen in Blaibach und auch weiter darüber hinaus, die Alarmdurchsage hieß "Gebäudeeinsturz in Harras bei Blaibach".
Am 25. Januar 2011 wurden um 12:35 Uhr durch die ILS Regensburg die Feuerwehren Blaibach, Bad Kötzting und Miltach zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatstraße 2140 alarmiert.
Am 24. Januar 2011 gegen 10.49 Uhr wurde die FF Blaibach zur Straßensperrung nach VU auf die Staatsstraße 2140 beordert, wo in Richtung Bad Kötzting für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten der Verkehr über die alte Strecke nach Bad Kötzting über Pulling umgeleitet wurde.
Nach starken Regenfällen wurde die FF Blaibach am 14. Januar 2011 gegen 22.56 Uhr zu einem Anwesen in Schloßleiten alarmiert, da größere Mengen Oberflächenwasser über die Kellerschächte eingedrungen waren.
Am letzten Tag des Jahres 2010 wurde die FF Blaibach gegen 10.28 Uhr, wie schon wenige Tage zuvor, zu einem Kaminbrand, diesmal in die Kolmberger Straße, alarmiert.
Am Abend es 19. Oktober 2010 gegen 19.13 Uhr wurde die FF Blaibach zu einem Anwesen im Schloßleiten alarmiert, wo nach anhaltenden Regenfällen Oberflächenwasser in die Kellerräume eingedrungen war.
Am Abend des 19. Oktober 2009 wurde die FF Blaibach nach Kreuzbach ins Obere Dorf gerufen.
Am Abend des 15. Oktober 2010 wurden die Einsatzkräfte der FF Blaibach zum Ortsteil Hetzenberg alarmiert.
Am 14. Oktober 2010 gegen 10.57 Uhr wurde die FF Blaibach nach einem VU in Bad Kötzting alarmiert.
Hoher Sachschaden war die Folge eines Auffahrunfalles am 18. Juni 2010 gegen 13.15 Uhr auf der Staatsstraße 2140 bei Kreuzbach.
Am folgenden Tag, dem 30. März 2010, wurde die Ölsperre gegen 18.10 Uhr wieder aus dem Blaibacher See entnommen, die am Tag zuvor in den Abendstunden eingezogen wurde.
Ein zeitintensiven Einsatz hatten die Feuerwehren aus Blaibach, Bad Kötzting, Miltach und Chamerau sowie die DLRG und die UG-ÖEL aus Arrach am 29. März 2010 abzuleisten.
Am 3. März 2010 zur Mittagszeit, nur wenigen Minuten nach 12 Uhr, wurden wir von der ILS zu einem angenommenen Brand in einer Schreinerei alarmiert.
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Nachmittag des 6. September 2009 auf der Kreisstraße CHA 10 zwischen Bärndorf und Blaibach, Abzweigung Neukolmberg.
Am 30. August 2009 verunglückte ein Motorradfahrer auf Höhe des Blaibacher Sees.
Am 5. August 2009 gegen 7.15 Uhr alarmierte die ILS Regensburg neben Polizei und BRK auch die FF Blaibach zu einem VU auf der Staatsstraße 2140 Richtung Miltach.
- Wohnungsöffnung in Blaibach
- Unwetter in den Gemeindebereichen Zandt und Miltach
- Kanufahrer im Regen gekentert
- Gasleitung in Zandt abgerissen
- VU ST2140 Richtung Miltach, Einmündung Kreuzbach Unt. Dorf
- VU auf der Umgehungsstraße in Blaibach
- Verkehrsregelung beim Martinszug der Kindergartenkinder
- Ölspur nach VU am Blaibacher See
- Ölspur auf der Umgehungsstraße
- Fehlalarm in Bad Kötzting