Ausbildung Wärmebildkamera

Am 25. Juli 2012 trafen sich die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Blaibach und Miltach zum praktischen Schulungsabend mit der Wärmebildkamera. Zuvor war bereits der theoretische Teil absolviert worden.

Fahrertraining

Am Donnerstag den 12. Juli 2012 machten sich zwei Kameraden der Feuerwehr Blaibach mit dem Löschgruppenfahrzeug auf den Weg nach Landshut zu einem Fahrersicherheitstraining des ADAC.

Kassier Wolfgang Eckl feiert seinen 50. Geburtstag

Am Sonntagabend, den 20. Mai 2012, konnte unser langjähriger Kassier Wolfgang Eckl seinen 50. Geburtstag feiern.

Eine Sirene zieht um

Bedingt durch die Bauarbeiten im Blaibacher Ortskern musste die Sirene von ihrem bisherigen Standort entfernt werden.

Truppmannlehrgang beendet

Nach 8-wöchiger Ausbildungszeit ging am 25. April 2012 der diesjährige Truppmann-Lehrgang im KBM-Bereich Miltach zu Ende.

Altkleidersammlung der Feuerwehren in der Inspektion

Ein hervorragendes Ergebnis erbrachte die am 14. April 2012 wieder durchgeführte Altkleidersammlung der Feuerwehren im Inspektionsbereich Bad Kötzting.

Faschingsball 2012

Traditionell am Faschingssamstag hielt auch 2012 die FF Blaibach wieder ihren Feuerwehrball.

Jahrtag der FF Blaibach am 22. Oktober 2011 mit Segnung der neuen Tragkraftspritze

Am Abend des 22. Oktober 2011 trafen sich eine stolze Anzahl Vereinsmitglieder der Feuerwehren Blaibach und Bärndorf am Feuerwehrgerätehaus, um gemeinsam ihren Jahrtag zu begehen.

69. Löschgruppe der FF Blaibach legt mit Erfolg Leistungsabzeichen ab

Die 69. Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Blaibach unterzog sich am 09. Juli 2011 bei subtropischen Temperaturen der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“.

Faschingsball der FF Blaibach und des Spielmannszuges 2011

Wie alle Jahre hielten auch 2011 die Feuerwehr und der Spielmannszug Blaibach ihren Faschingsball am Samstag des Faschings-Wochenendes, den 5. März.

DLRG und Feuerwehr Blaibach startete zum 5. Mal zur alljährlichen Kanutour

Am Sonntag, den 15. August 2010 trafen sich die Mitglieder der DLRG und Feuerwehr Blaibach zum gemeinsamen Kanuausflug von Blaibach nach Chamerau.

Faschingsball 2010

Wie alle Jahre fand auch 2010 wieder ein mit 300 Besuchern sehr gut besuchter Feuerwehrball statt. Die Gastgeber, die Feuerwehr und der Spielmannszug Blaibach, konnten vertreten durch Vorstand Heinrich Krieger am 13. Februar die Gäste begrüßen.

1. Kommandant Thomas Raab zum Kreisbrandmeister ernannt

Am 15. Juni 2009 wurde unserem Kommandanten eine große Ehre zuteil. Im Beisein von Landrat Theo Zellner wurde Thomas Raab im Landratsamt in Cham von KBR Johann Weber zum fachbezogenen Kreisbrandmeister für den Bereich EDV ernannt.

FF Blaibach zu Gast bei der FF Teuschnitz

Nachdem viele Kameraden der FF Teuschnitz bereits im August 2008 zur Einweihung der Gerätehauserweiterung mit unserer Wehr feierten, war es eine Selbstverständlichkeit, das man sich an diesem Wochenende zu einem Gegenbesuch nach Teuschnitz aufmachte.

Faschingsball 2009

Ob Finanzkrise oder Wirtschaftskrise - in Blaibach konnte man davon am Faschingswochenende 2009 nichts spüren.

Gerätehausanbau - Baujahr 2008

Bereits im Januar 2008 wurde wieder fleißig gearbeitet. Da der OGV Blaibach früher eine der Garagen nutzte, die dem Erweiterungsbau weichen mussten, wurde von Seiten der Feuerwehr als Ersatz ein Schuppen errichtet.

FF Blaibach hält Jahresrückblick - aus der Jahreshauptversammlung 2008

Traditionsgemäß am 3. Adventssonntag hielt auch 2008 die FF Blaibach ihre Jahreshauptversammlung.

Feuerwehr feiert 2tägiges Fest

Am 2. und 3. August 2008 konnte die Blaibacher Wehr die Fertigstellung ihres Erweiterungsbaus feiern.
Am Samstag Nachmittag begann das Fest mit der Abholung des Schirmherrn und 1. Bürgermeisters, Ludwig Baumgartner, der sich gerne bereiterklärt hatte, dieses Amt zu übernehmen.

Ehrenkreisbrandmeister Rudi Raab wird 85

Am 9. Juni 2008 konnte unser Ehrenkreisbrandmeister Rudolf Raab seinen 85. Geburtstag feiern.

FF Blaibach hat Schirmherrn beim Fest

Am Freitag, den 28. März 2008 machte sich der Verwaltungsrat auf den Weg zum Haus des 1. Bürgermeisters, um die Bitte um Übernahme der Schirmherrschaft für das zweitägige Fest vorzutragen.

Atemschutz-Leistungsbewerb in Furth i. Wald

Am Samstag, den 15. März 2008 fand an der Feuerwache in Furth i. Wald der 3. Atemschutz-Leistungsbewerb des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz statt.